Schalthebel-Lagerung VW T3
Schalthebel-Lagerung VW T3
Der T3 muss für unsere Höhlentour nach Slowenien und den Sommerurlaub in Kroatien noch fit gemacht werden. Die 350.000 km die er jetzt runter hat, haben ihre Spuren deutlich hinterlassen. Die Lagerung des Schalthebels war total ausgenudelt und das Schalten war eher dem planlosen Anrühren von Kuchenteig ähnlich.
Alles da unten war extrem verstaubt, das Fett trocken und dreckig, das Kunststofflager knochentrocken und ausgelutscht. Der Gummibalg der die Feder der Rückwärtsgangsperre schützt und fettig hält, hat sich komplett in seine Einzelatome zerlegt. Eigentlich wollte ich auch die anderen Gummibalge und Gestängelager noch ersetzen, aber es ist da schon wieder dunkel geworden. Vielleicht morgen früh vor dem Spätdienst…
Die anschließende Probefahrt war ganz gut, das Spiel ist deutlich weniger und alles ist präziser. Dennoch hab ich mir etwas mehr erwartet. Liegt vielleicht daran, dass ich den letzten Winter nur BMW gefahren bin und das „Schaltfeeling“ von einem neuen T3 schlicht nicht kenne.
Die Teile gibt es komplett als Kit von VW für gut 40 Euro. Der Faltenbalg über der Sperre war schon länger entfallen, jedoch bekommt man ihn mittlerweile von den einschlägig bekannten Käfer und Co Lieferanten für unter 15 Euro.
Ich geh mich jetzt erstmal entfetten…