Abschlussträger VW T2
Abschlussträger VW T2
Viele werden mich für bekloppt halten. Hier liegt ein nicht allzu billiger Repro-Abschlussträger in der Garage und dieses Teil ist bei vielen Restaurationen schon hundertfach eingebaut worden.
Abschlussträger VW T2
Hab mich aber trotzdem für das Flicken entschieden, da ich in der Vintage-Steel Werkstatt gelernt habe, dass sich die Längsträger aus ihrer Lage verziehen. Deshalb sei dringend angeraten, die Längsträger mittels einer Querstrebe als Ersatz für den Träger zu versteifen bevor man ihn entfernt. Das ist mir zu viel Action.
Ich flicke, auch wenn es Frevel ist so ein halbwegs brauchbares Komplettteil zu zerflexen. Hier muss es einfach jeder so machen, wie er es für angemessen und richtig hält. Das rausgetrennte Teil taugt gut als Schablone. Dann noch etwas verkünsteln und die Absetzung reinhämmern, wie immer ein unrundes Loch bohren, einpassen und einschweißen. Irgendwie hab ich das schweißen etwas verlernt, aber das gibt sich hoffentlich bald…
Abschlussträger linke Seite
Heute hab ich mal kurz angefangen ein Teilersatzstück für die linke Seite des Heckabschlußträgers anzupassen. Die getriebene Absetzung hielt ich auf der anderen, fertigen Seite, für ein Gimmick ohne großen Zweck. Vorhin hab dann auch ich mitbekommen für was die Absetzung wirklich ist.
Auf dem letzten Bild sieht man, dass ohne eine Absetzung ein größerer Spalt zwischen Stoßstangenträger und hinterem Querträger bleibt. Das soll natürlich nicht so! Also muß auch hier noch etwas mehr Arbeit reingesteckt werden.
Abschlussträger hinten links
Absetzung reinhämmern, Mutter einschweißen und Fixieren.
Zuschweißen und verschleifen. Mit dem Druckluftschleifer ein Taum!
Oben gibt’s auf dieser Seite auch Handlungsbedarf.
Wieder kommt der Druckluftschleifer zum Einsatz, diesmal aber mit kleiner Trennscheibe.
Fertig grundiert innen…
…und außen. Schaut gut aus, oder?!